Seeland goes Berner Oberland

Adelboden, Dezember 2024 – Auch in diesem Jahr ist die Zivilschutzorganisation Regio Seeland erneut ein unverzichtbarer Partner beim Weltcup in Adelboden. Die AdZS leisten sowohl beim Auf- als auch beim Abbau der Infrastruktur und bei der Organisation des Events wertvolle Unterstützung.

Der Weltcup in Adelboden gehört zu den bekanntesten und spektakulärsten Wintersportveranstaltungen in der Schweiz. Der Zivilschutz spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen und die Sicherheit der Athletinnen, Athleten und Zuschauer zu gewährleisten. Im Vorfeld der Rennen, die Anfang Januar 2025 stattfinden, ist die Regio Seeland bereits intensiv im Einsatz, um Zelte, Tribünen und temporäre Gebäude aufzubauen.

Die Zivilschützer sorgen zudem dafür, dass alle logistischen Herausforderungen gemeistert werden. Von der Bereitstellung von Material über die Einrichtung von Sicherheitszonen bis hin zur Unterstützung bei der Verkehrskontrolle – die Helfer sind rund um die Uhr im Einsatz. „Wir sind stolz darauf, Teil dieses großartigen Events zu sein und zur Sicherheit und zum reibungslosen Ablauf beizutragen“, so ein Andres Zwahlen, Kommandant der Zivilschutzorganisation Regio Seeland.

Nach den Rennen im Januar 2025 übernehmen die Mitglieder der Zivilschutzorganisation erneut die Verantwortung für den Abbau der Infrastruktur. Der gesamte Eventbereich muss schnell und effizient wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt werden, um Platz für die lokale Nutzung zu schaffen.

Durch den Einsatz der Zivilschutzorganisation wird nicht nur der Weltcup in Adelboden zu einem unvergesslichen Erlebnis, sondern es zeigt sich auch, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Organisationen für den Erfolg eines solchen Großereignisses ist.